Sprache

Angebote

Introbild 1
Introbild 2
Introbild 3

Sie benötigen spezielle Buchtitel für Forschung, Aus- oder Fortbildung oder sonstige Fachliteratur? Buchtitel, die nicht in der Stadtbibliothek Freising vorhanden sind, können in diesen Fällen mit einem gültigen Leseausweis per Fernleihe gegen eine Gebühr bestellt werden. Voraussetzung: die Titel sind nicht mehr im Buchhandel erhältlich oder kosten im Buchhandel weniger als 15 € und sind zudem nicht in einer der anderen Freisinger Bibliotheken vorhanden.

PDF zum Thema Fernleihe:

merkblatt-leihverkehr.pdf

Im Einzelgespräch helfen wir bei Problemen mit E-Book-Reader, Smartphone oder Tablet. Ob Sie eine kurze Einführung wünschen, technische Probleme mit Ihrem Gerät haben oder Hilfe bei den ersten Schritten mit der Onleihe bzw. anderen digitalen Angeboten der Stadtbibliothek benötigen – wir sind für Sie da!

Für einen Termin melden Sie sich bitte entweder an der Information, per Mail an stadtbibliothek@freising.de oder telefonisch unter 08161/54-44201.
Ihre direkten Ansprechpartner sind Herr Spielmann und Frau Demirci. 
Zum Termin bringen Sie dann bitte Ihr aufgeladenes Gerät mit. 

Logo suebo

Seit August 2020 gehört die Stadtbibliothek Freising dem Südbayern OnLeihe-Verbund an. Mit einem gültigen Benutzerausweis können Sie rund um die Uhr digitale Medien wie z.B. E-Books kostenlos über die Webseite oder der Onleihe-App ausleihen.

 

Weitere Informationen

Hilfestellung dazu, die Beantwortung der wichtigsten Fragen rund um die Onleihe, sowie Informationen über die Kompatibilität Ihres Lesegeräts finden Sie auch unter https://hilfe.onleihe.de/

Einloggen:

  • Ihr Login ist Ihre vollständige Leserausweisnummer
  • Das Passwort ist Ihr Geburtsdatum im Format TTMMJJJJ, sofern Sie es nicht bereits geändert haben.

Leihfristen:

Sie legen den Ausleihzeitraum beim Ausleihen selbst fest.

  • Ausleihdauer eBooks: 21 Tage
  • Ausleihdauer eAudio: 14 Tage
  • Ausleihdauer eMusik: 7 Tage
  • Ausleihdauer eVideo: 7 Tage
  • ePaper haben verschiedene Leihfristen

Nach dem Ende der Leihfrist können Sie die Dateien nicht mehr öffnen. Die Rückgabe erfolgt damit automatisch. Der Vorteil für Sie: Es entstehen keinerlei Säumnisgebühren! Eine Verlängerung der Leihfrist ist nicht möglich.

Die Rückgabe entliehener Titel vor Ende der Leihfrist ist für folgende Medienarten möglich:

eBooks, eMagazines und ePapers

Bei eAudios ist die vorzeitige Rückgabe nicht möglich.

Sie können maximal 7 Medien gleichzeitig entleihen.

Entliehene Medien können Sie vorbestellen (max. 7 Titel). Vorbestellte Medien werden 2 Tage für Sie reserviert.

suedbayern-onleihe-flyer.pdf

Entdecke die digitalen Wissens- und Lernangebote von Brockhaus. Egal ob du nach Antworten auf spezifische Fragen suchst, dich weiterbilden oder einfach nur stöbern willst: Bei Brockhaus findest du geprüftes Wissen und fundierte Lernangebote auf einen Klick.

Mitglieder der Stadtbibliothek Freising erhalten freien Zugang.

Um sich einzuloggen, verwenden Sie bitte Ihre 12-stellige Benutzernummer, die auf Ihrem Bibliotheksausweis unter dem Barcode zu finden ist. Ihr Passwort entspricht Ihrem Geburtsdatum (TTMMJJJJ), sofern Sie es nicht bereits geändert haben.

Suche in der Brockhaus Enzyklopädie

Nachschlagen im Brockhaus Schullexikon

Brockhaus Suche im Kinderlexikon


Logo

Das Munzinger-Archiv ist eine zuverlässige Alternative zu Wikipedia. Alle Inhalte werden redaktionell bearbeitet. Somit ist Munzinger eine geeignete Plattform zum Nachschlagen für z. B. Referate oder Semesterarbeiten.

Mitglieder der Stadtbibliothek Freising haben freien Zugang zu folgenden Datenbanken:

- Chronik / Geschichte
- Länderinformationen
- Biografien
- Kritiken zu Filmen

 

Das Einloggen erfolgt über Ihre 12-stellige Benutzernummer, die auf Ihrem Bibliotheksuasweis unter dem Barcode steht. Ihr Passwort ist Ihr Geburtstag (TTMMJJJJ), sofern Sie es nicht bereits geändert haben.

webopac

Leseausweisinhaber können in der Stadtbibliothek Freising kostenlos „Energiesparpakete“ für 4 Wochen ausleihen und damit die häuslichen „Stromfresser“ entlarven.

Jedes Energiesparpaket enthält ein Strommessgerät, ein Verlängerungskabel und wichtige Informationen zum Energiesparen.

Zusätzliche umfassende und hilfreiche Hinweise und Tipps zum Thema Energiesparen finden Sie hier:

https://www.freisinger-stadtwerke.de/...

https://www.freisinger-stadtwerke.de/de/...

 

Sie würden sich gerne ehrenamtlich in der Stadtbibliothek einbringen? Für unsere Vorlesestunden für Kinder von 3-4 Jahren bzw. 5-8 Jahren suchen wir immer wieder engagierte Damen und Herren, die sich dafür interessieren, als Vorleser*in in der Stadtbibliothek tätig zu werden. Gefragt sind Menschen mit Geduld, die es verstehen, eine Geschichte zum Leben zu erwecken und die Kinder durch den Vortrag und evtl. eine anschließende Aktion für das (Vor-)lesen zu begeistern.

Die ehrenamtliche Tätigkeit wird nicht vergütet. Wir bieten Ihnen jedoch einen kostenlosen Jahresausweis der Stadtbibliothek für ihr ehrenamtliches Engagement bei uns.

  Bibliotheksapp für Ihr Smartphone!

 

B24 – die App für Bibliotheken und Lesende auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Stadtbibliothek Freising und auf Ihr Konto.

So geht’s:

  1. App herunterladen und installieren
  2. Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
  3. Anmelden mit Ihrer Kennung und Passwort
  4. oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
  5. und los!

 

Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.

Probieren Sie es aus!

B24 Store

webopac

PC-Arbeitsplätze, Kopieren, Drucken, Scannen, WLAN

Im Bereich des ersten Untergeschosses bieten wir Multimedia-PCs zur freien Nutzung an. Zusätzlich stehen Kopfhörer, Kartenlesegeräte und Dokumentenscanner zur Verfügung, die an der Infotheke im selben Stockwerk gegen Pfand ausgeliehen werden können. Kopieren und Drucken ist gegen Gebühr am Kopierer im 1. Untergeschoss möglich. Zugangskarten für die PC-Nutzung sowie Kopierkarten sind an der Infotheke erhältlich.

In Kooperation mit der Aktiven City Freising e.V. steht Ihnen im gesamten Bibliotheksbereich kostenloses WLAN zur Verfügung.

webopac

Weg mit den Einmaltüten - hin zu wiederverwendbaren, stabilen und ausleihbaren Tragetaschen. Unsere engagierte Kollegin, Regina Gerber, hatte die zündende Idee. Warum nicht eine Tasche anbieten, die man, wie alle Medien aus der Bibliothek, einfach verbuchen kann? Sie steht mit auf dem Leihfristzettel und wird beim nächsten Besuch wieder abgegeben.

Gleich neben dem Eingangsbereich wartet ein Ständer mit den wetterfesten Taschen.

Und damit nicht genug:
Falls es einmal regnen sollte, bieten wir Ihnen direkt neben den Taschen auch ausleihbare Regenschirme an. Damit Sie und die Medien trocken nach Hause kommen!

Die Stadtbibliothek Freising dient mit Ihrem Bestand der allgemeinen Informations- und Literaturversorgung. Ziel ist ein möglichst aktuelles, vielseitiges und ansprechendes Medienangebot, dass die Interessen und Bedürfnisse vieler Leser widerspiegelt. Die Stadtbibliothek Freising kauft daher regelmäßig neue Medien, um den Bestand aktuell zu halten.

Wenn Sie Medien, die Ihnen interessant und anschaffungswürdig erscheinen, nicht in unserem Bestand finden, können Leseausweisinhaber gerne einen Kaufvorschlag (Leserwunsch) äußern. Sie können nicht nur Buchtitel, sondern auch Hörbücher, Musik-CDs, Filme oder Spiele zur Anschaffung vorschlagen. Auch für unseren E-Book-Bestand nehmen wir gerne Anregungen zur Bestandsergänzung entgegen. Entsprechende Formulare erhalten Sie an der Rückgabetheke und an der Information im 1.Untergeschoss oder hier zum Herunterladen.

Leserwunschformular.pdf

Bild

Die Stadtbibliothek arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Personen und Einrichtungen zusammen.

  • Künstler*innen, die in der Stadtbibliothek ihre Werke ausstellen möchten.
  • Ehrenamtliche, die bei den Vorlesenachmittagen vorlesen
  • Schulbibliotheken in Freising
  • andere Bibliotheken in Freising
  • Vereine/Gruppen/Institutionen, die gemeinsam mit der Stadtbibliothek eine bibliotheksgeeignete Veranstaltung organisieren möchten

Wenn Sie ebenfalls an einer Zusammenarbeit interessiert sind, sprechen Sie uns einfach an!

Die Stadtbibliothek unterstützt pädagogische Fachkräfte sowie Gruppen- oder Übungsleiter*innen mit speziellen Angeboten besonders im Bereich Leseförderung und Lesemotivation - beispielsweise bei Unterrichtsprojekten, Veranstaltungstagen in Schulen, Leseabenden/-nächten oder Elternabenden. So können für Gruppen und Schulklassen verschiedene Veranstaltungen gebucht oder Klassensätze ausgeliehen werden. Außerdem stellt die Stadtbibliothek auf Anfrage gerne altersgerechte Medienkoffer zu einem bestimmten Thema zusammen und bietet regelmäßig Klassenlesungen für verschiedene Klassenstufen an.

In meinem Konto anmelden.