Sprache

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

Foto Foto Foto

Kinder lieben Geschichten und wir das Vorlesen

Vorlesen fördert die Sprachentwicklung und die Konzentration - gehen wir gemeinsam auf eine spannende Reise in die Welt der Fantasie!

Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen

für Kinder von 3-4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, dienstags ab 15.30 Uhr. Eintritt: frei 

 

{#Link_35_35} Programm bis 22.04.25

  

Dienstag, 08.04.25

Vorleserunde mit Hermann Graßl

Dienstag, 22.04.25

Vorleserunde mit Martina Springer

{#Link_35_35} Programm bis 17.06.25

 

Dienstag, 06.05.25

Vorleserunde mit Angelika Fricke

Dienstag, 20.05.25

Vorleserunde mit Angelika Fricke

Dienstag, 03.06.25

Vorleserunde mit Hermann Grassl

Dienstag, 17.06.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

„Zuhören und gemeinsam kreativ werden“

Vorlesestunden für Kinder von 5–8 Jahren, mittwochs von 15 – 16 Uhr. Eintritt: frei 

 

{#Link_35_35} Programm Kindernachmittag bis 16.04.25

 

Mittwoch, 16.04.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

 

{#Link_35_35} Programm Kindernachmittag bis 11.06.25

 

Mittwoch, 30.04.25

Vorleserunde mit Eva Willberg

Mittwoch, 14.05.25

Vorleserunde mit Nalan Eroglu

Mittwoch, 28.05.25

Vorleserunde mit Eva Willberg

Mittwoch, 11.06.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

webopac

„Philosophische Runde" speziell für Kinder in der Stadtbibliothek

Die Veranstaltung wird von Katharina Maas, Lehrerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Freising und Referentin für philosophische Bildung, durchgeführt.

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird unter filosofa@web.de erwünscht.
Erziehungsberechtigte werden gebeten, sich während der Veranstaltung in der Bibliothek aufzuhalten.

Von 16 bis 17 Uhr wird wieder vorgelesen und anschließend philosophiert: Kinder von fünf bis acht Jahren sind herzlich eingeladen, in der „Philosophischen Runde“, gemeinsam nachzudenken, zu reden und kreativ zu werden.

Termine, jeweils mittwochs:

12.03.25
09.04.25
21.05.25

webopac

Welttag des Buches

Am 23. April ist es wieder so weit: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten
Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Macht mit beim Buchstabensalat für 9 -99 Jahre. Die Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen liegen im Lesecafé, 2. Untergeschoss und in der Kinderabteilung aus.

 

Die Aktion geht vom 15.04. bis 02.05.2025!

webopac

Mach MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT ist überall. MINT ist kreativ und spannend. MINT ist Forschen, Entdecken, Begreifen und Staunen. MINT ist Natur und Umwelt.

Um die Begeisterung für die MINT-Bereich bei Kindern zu fördern bietet die Stadtbibliothek Freising jeden letzten Freitag im Monat MINT-Vorlesestunden an. Beginn um 15.00 Uhr – Dauer ca. 1 Std.

Dabei wird ein Buch mit MINT-Bezug vorgelesen und im Anschluss ein kleines Experiment durchgeführt.

Die Vorlesestunden richten sich an Kinder von 5- bis 7 Jahren.

Achtung, die Plätze sind begrenzt! Verbindliche Anmeldung unter Tel. 08161/ 54-44222 oder E-Mail: stadtbibliothek@freising.de

 

Alle Termine sind ausgebucht!


webopac

Mach MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT ist überall. MINT ist kreativ und spannend. MINT ist Forschen, Entdecken, Begreifen und Staunen. MINT ist Natur und Umwelt.

Um die Begeisterung für die MINT-Bereich bei Kindern zu fördern bietet die Stadtbibliothek Freising jeden letzten Freitag im Monat MINT-Vorlesestunden an. Beginn um 15.00 Uhr – Dauer ca. 1 Std.

Dabei wird ein Buch mit MINT-Bezug vorgelesen und im Anschluss ein kleines Experiment durchgeführt.

Die Vorlesestunden richten sich an Kinder von 5- bis 7 Jahren.

Achtung, die Plätze sind begrenzt! Verbindliche Anmeldung unter Tel. 08161/ 54-44222 oder E-Mail: stadtbibliothek@freising.de

webopac

Spieletag in den Sommerferien - Mach MINT mit „MakerBoxen“

MINT ist Forschen, Entdecken, Begreifen und Staunen. MINT ist kreativ und spannend. MINT ist Natur und Umwelt. MINT ist überall und will bereits Kinder für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren.

Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbibliothek wieder einen MINT-Spieletag für Kinder in den Sommerferien an. Neben den Experimentierkästen (MakerBoxen), die in der Stadtbibliothek seit letztem Jahr angeboten werden, können auch die vorhandenen Gesellschaftsspiele einen Vormittag lang in der Bibliothek nach Lust und Laune ausprobiert und gespielt werden.

Montag, 11.08.25
9.00 bis 12.00 Uhr
für Kinder von 6 – 10 Jahren

Achtung, die Plätze sind begrenzt!
Verbindliche Anmeldung unter Tel. 08161/ 54-44222 oder E-Mail: stadtbibliothek@freising.de
Bitte geben Sie dabei Name und Alter des teilnehmenden Kindes an.

 

In meinem Konto anmelden.