Sprache

Veranstaltungen für Kinder & Jugendliche

{#1_4_3} {#1_4_3} {#1_4_3}

Kinder lieben Geschichten und wir das Vorlesen

Vorlesen fördert die Sprachentwicklung und die Konzentration - gehen wir gemeinsam auf eine spannende Reise in die Welt der Fantasie!

Gemütliche Vorleserunde für die Kleinen

für Kinder von 3-4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, dienstags ab 15.30 Uhr. Eintritt: frei 

 

{#Link_35_35} Programm bis 22.04.25

  

Dienstag, 11.03.25

Vorleserunde mit Hermann Graßl

Dienstag, 25.03.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

Dienstag, 08.04.25

Vorleserunde mit Hermann Graßl

Dienstag, 22.04.25

Vorleserunde mit Martina Springer

„Zuhören und gemeinsam kreativ werden“

Vorlesestunden für Kinder von 5–8 Jahren, mittwochs von 15 – 16 Uhr. Eintritt: frei 

 

{#Link_35_35} Programm Kindernachmittag bis 16.04.25

 

Mittwoch, 05.03.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

Mittwoch, 19.03.25

Vorleserunde mit Nalan Erglu

Mittwoch, 02.04.25

Vorleserunde mit Gisela Landesberger

Mittwoch, 16.04.25

Vorleserunde mit Regina Gerber

webopac

Vorlesen an besonderen Orten
Nächster Termin: Schlüterhallen – Freising , 03.04.25

Vorlesen an besonderen Orten geht weiter. Wieder starten die ehrenamtlichen Vorleser und Vorleserinnen der Stadtbibliothek mit ihrer beliebten Kampagne.
Am Donnerstag, 03.04.2025 findet die Aktion in den Schlüter-Hallen in Freising statt.

Mit dieser Aktion möchte die Stadtbibliothek Freising auf die Wichtigkeit des Vorlesens für Kinder aller Altersstufen und natürlich auch auf die diesbezüglichen Angebote der Bibliothek aufmerksam machen.

„Vorlesen fördert nicht nur den Wortschatz und erleichtert das Lesen lernen, sondern trainiert auch die Konzentration und das Erinnerungsvermögen, vermittelt Wissen, beflügelt die Fantasie und sorgt zudem für Momente der Ruhe und Entspannung“, betont die Organisatorin Claudia Auer. „Und Vorlesen geht immer und überall!“ Sie freut sich auf viele Zuhörer und Zuhörerinnen, die hoffentlich auch Spaß und Freude an der Aktion haben.

Diese Veranstaltung ist für Kinder ab 5 Jahre geeignet.
Beginn: 15:00 Uhr
Dauer: ca. 1 Std.

Der Eintritt ist frei

Erziehungsberechtige werden gebeten sich während der Veranstaltung in der Nähe aufzuhalten.

webopac

Lange Nacht des Lernens

Die Stadtbibliothek Freising bietet Lernenden jeden Alters nicht nur Fach- und Sachliteratur, sondern auch zahlreiche Arbeitsplätze mit Stromanschluss und kostenlosem W-LAN. An diesem Abend möchten wir erstmals die Möglichkeit bieten, außerhalb der regulären Öffnungszeiten ein paar Stunden ungestört zu lernen. Alle, die sich konzentriert und ohne Ablenkung auf eine anstehende (Abschluss-)Prüfung vorbereiten möchten, sind herzlich willkommen. Eigene Lernmaterialien können selbstverständlich mitgebracht werden. Ebenso können die Medien der Bibliothek vor Ort genutzt werden.

 

Termin: 04.04.2025 von 18:00 - 22:00 Uhr

Eintritt: frei

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

webopac

„Philosophische Runde" speziell für Kinder in der Stadtbibliothek

Die Veranstaltung wird von Katharina Maas, Lehrerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Freising und Referentin für philosophische Bildung, durchgeführt.

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird unter filosofa@web.de erwünscht.
Erziehungsberechtigte werden gebeten, sich während der Veranstaltung in der Bibliothek aufzuhalten.

Von 16 bis 17 Uhr wird wieder vorgelesen und anschließend philosophiert: Kinder von fünf bis acht Jahren sind herzlich eingeladen, in der „Philosophischen Runde“, gemeinsam nachzudenken, zu reden und kreativ zu werden.

Termine, jeweils mittwochs:

12.03.25
09.04.25
21.05.25

webopac

Welttag des Buches

Am 23. April ist es wieder so weit: 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten
Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren.

Macht mit beim Buchstabensalat für 9 -99 Jahre. Die Rätsel in drei Schwierigkeitsstufen liegen im Lesecafé, 2. Untergeschoss und in der Kinderabteilung aus.

 

Die Aktion geht vom 15.04. bis 02.05.2025!

webopac

Mach MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. MINT ist überall. MINT ist kreativ und spannend. MINT ist Forschen, Entdecken, Begreifen und Staunen. MINT ist Natur und Umwelt.

Um die Begeisterung für die MINT-Bereich bei Kindern zu fördern bietet die Stadtbibliothek Freising jeden letzten Freitag im Monat MINT-Vorlesestunden an. Beginn um 15.00 Uhr – Dauer ca. 1 Std.

Dabei wird ein Buch mit MINT-Bezug vorgelesen und im Anschluss ein kleines Experiment durchgeführt.

Die Vorlesestunden richten sich an Kinder von 5- bis 7 Jahren.

Achtung, die Plätze sind begrenzt! Verbindliche Anmeldung unter Tel. 08161/ 54-44222 oder E-Mail: stadtbibliothek@freising.de

 

Alle Termine sind ausgebucht!

webopac

Spieletag in den Sommerferien - Mach MINT mit „MakerBoxen“

MINT ist Forschen, Entdecken, Begreifen und Staunen. MINT ist kreativ und spannend. MINT ist Natur und Umwelt. MINT ist überall und will bereits Kinder für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessieren.

Auch in diesem Jahr bietet die Stadtbibliothek wieder einen MINT-Spieletag für Kinder in den Sommerferien an. Neben den Experimentierkästen (MakerBoxen), die in der Stadtbibliothek seit letztem Jahr angeboten werden, können auch die vorhandenen Gesellschaftsspiele einen Vormittag lang in der Bibliothek nach Lust und Laune ausprobiert und gespielt werden.

Montag, 11.08.25
9.00 bis 12.00 Uhr
für Kinder von 6 – 10 Jahren

Achtung, die Plätze sind begrenzt!
Verbindliche Anmeldung unter Tel. 08161/ 54-44222 oder E-Mail: stadtbibliothek@freising.de
Bitte geben Sie dabei Name und Alter des teilnehmenden Kindes an.

 

In meinem Konto anmelden.