Sprache

Ausstellungen in der Stadtbibliothek_alt

Die Stadtbibliothek ist mehr als ein Ort des Wissens – sie ist eine Plattform für den kulturellen Austausch.  Durch die Zusammenarbeit mit Künstlern und Institutionen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, dass das klassische Bibliotheksangebot erweitert.

Niedermoor-Ausstellung ‚‚Alleskönner Moor’’

Ab Mittwoch, den 28. Mai 2025 in der Stadtbibliothek

Ausstellung des BUND Naturschutz zum Projekt Niedermoorverbund Freisinger-Dachauer-Erdinger Moos - Klima- und Naturschutz

 

Der Eintritt ist frei

webopac

Kunstausstellung von Ulf Trittel

Vom 03.06.2025 bis zum 12.07.2025 stellt der Porzellankünstler Ulf Trittel seine Kunstwerke in der Stadtbibliothek aus.

Seine Arbeiten stehen in Zeiten der Oberflächlichkeiten, der schnellen "Wahrheiten" und gesellschaftlich-politischen Umwälzungen für ein stilles Innehalten und Zurücknehmen. Gute Kunst braucht Zeit in der Entwicklung, im Entstehen und Verarbeiten. Wenn die Ausstellung den Betrachter mit Anregungen entlässt, hat sie ihren Auftrag erfüllt.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei.

webopac

Ausstellung des Künstlers Heiko Juranowitsch

Vom 15.07.2025 bis zum 23.08.2025 stellt der Portraitkünstler Heiko Juranowitsch einige seiner Werke in der Stadtbibliothek Freising aus.

Der Langenbacher Autodidakt Heiko Juranowitsch zeigt eine Auswahl seiner Kohleportraits, mit denen er ein breites Spektrum des menschlichen Ausdrucks abbildet und lebendige Gesichter in einem neuen Zusammenhang darstellt.
Die Werke sind teils grob skizziert, teils detailliert ausgearbeitet - und wenn man lange genug hinschaut, schauen sie zurück.
Ohne künstlerische Vorerfahrung nahm Juranowitsch im April 2023 seinen ersten Kohlestift zur Hand. Seither waren seine Werke in mehreren Ausstellungen in Langenbach, Mauern, Moosburg und Freising zu sehen. Die Fähigkeit zum traditionellen Live-Portraitieren ist ihm sehr wichtig und so verzichtet er auf jegliche Hilfsmittel wie Gitterlinien oder digitale Hilfestellungen.

Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden.

Der Eintritt ist frei.

In meinem Konto anmelden.